Alonso Comari ist ein eher großer Mensch von einem Schritt und 42 Fingern. Trotz seines Alters, er ist mittlerweile Mitte 50, ist er mehr als rüstig und bringt ein gesundes Gewicht von 74 Stein auf die Waage. Er hat graue Augen und sein ehemals mittelblondes Haar ist grau geworden. Nach alter Magiertradition trägt er letzteres dennoch lang, genau wie seinen Bart und da es auch noch wie dieser gekräuselt ist verschmelzen beide geradezu, wenn er längere Zeit in der Wildnis unterwegs war.

Besonders hervorzuheben ist sein für einen Magier ungewöhnlicher Kleidungsstil: Da wäre zunächst sein Hut, der eher an einen Fuhrknecht als an einen Magier erinnert. Zwar ist es ein Hut mit spitz zulaufendem Kegel, aber selbiger ist krumm und oft etwas eingeknickt, auflerdem hat der Hut eine sehr breite Krempe und sein grauer Filz weist keinerlei Verzierungen auf. Der Rest des Reisegewandes, das Alonso trägt fügt sich in die Erscheinung des Hutes ein. Zwar kann man daran deutlich erkennen, dass Alonso Magier ist, aber die mit gängigen arkanen Mustern bestickten Gewänder haben durchaus bessere Zeiten gesehen: Allenthalben finden sich genähte Risse und auch ein Flicken ist hier und da. Da Alonso viel reist ist die Robe zudem oft mit Reisestaub bedeckt, genau wie seine festen Lederstiefel und sein meistens mitgeführter Lederrucksack.

Was ihn weiterhin von Kollegen beinahe zum Scharlatan abstempelt sind die vielen Amulette, die er im Laufe seiner Abenteuer fand und die er aus nostalgischen Gründen immer trägt. Nur er weis jedoch, welche davon tatsächlich wertvoll sind, ja vielleicht gar Magie bergen und welche nicht. Dagegen eher untypisch für einen standesbewussteren Magier sind die nur drei Ringe die er trägt, welche jedoch alle ein Geheimnis bergen.

An anderen Merkmalen führt er offen ein Magierschwert mit, welches ein wenig mehr einem echten Schwert gleicht als die meisten der neumodischen Magierflorette, einen kleinen Dolch und natürlich seinen Stab. Selbiger bekam von ihm den wohl einfallslosesten Namen "Arkan", dafür macht er aber optisch doch etwas her: Er besteht aus Blutulme, also einem sehr dunklen Holz, ist vollkommen glatt und hat unten einen mondsilbernen Fuß. Das obere Ende jedoch zeigt einen geflügelten Dämon, der sich mit allen Vieren um einen großen Onyx krallt und dessen Schwanz sich langsam zum Schaft hin ausdünnt. Die Flügel sind gerade so weit gespreizt, dass man ihre Fledermausartigkeit erkennt aber immer noch so eng zusammen, dass der Stab nicht wie eine Schaufel erscheint.

Page last modified on October 05, 2011, at 09:04 PM